Das Wohngebiet Landshut West liegt am Übergang der Stadt Landshut zur offenen Landschaft. Die Chance des Standortes liegt in der gleichzeitigen Entwicklung von Stadt und Natur: aus einer Agrarfläche an einem Wasserlauf wird ein neuer Stadtbaustein umgeben von ökologisch wertvollen Freiräumen.
…
mehr
Städtebaulicher Wettbewerb 2014 mit Sarah Gräfer und Marcus Wagner Architektur
Thüringer Landschaftsarchitekturpreis 2011.
Durch den Abriss des Alten Kinos entstand am Eingang zur Altstadt eine empfindliche Leerstelle. Das Projekt versucht, mit freiraumplanerischen und künstlerischen Mitteln die Markanz dieses Ortes wiederherzustellen, in dem die Kubatur des Alten Kinos…
mehr
AG: Stadt Neustadt-Orla / 1.030 m² / 2010-2011
Rahmenplan. Aus dem exterritorialen Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerks entsteht die neue bahnstadt opladen als integrierter Stadtteil. …
mehr
AG: Stadt Leverkusen, DB Serv. Immob. GmbH, Regionale 2010 Agentur / 48 ha / 2006-10
Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs wird mit dem Zentrum für Produktdesign, dem neuen Südpark und einem neuen Gewerbe- und Dienstleistungsstandort zu einem attraktiven Stadtbaustein. …
mehr
AG: Sanierungsges. Südliche Innenstadt Solingen / 5 ha / 2004-2006
Die Konzeption eines 90 km langen Ost-West-Grünzugs entlang des Emscher- und Seeseke-Kanals bildet das Rückgrat des mit der IBA-Emscher-Park begonnenen Strukturwandels im Ruhrgebiet. …
mehr
AG: Projekt Ruhr GmbH / 2.113 ha / Länge 90km / 2004
Rahmenplan. Das Bild Jenas ist unmittelbar mit seiner Saaleaue verknüpft. Die klar konturierte, ebene Fläche bildet das grüne Herz der Stadt. Der Rahmenplan versucht, das Potenzial dieser landschaftlichen Lage für die Bewohner und das Image der Stadt auszuschöpfen. …
mehr
AG: Stadt Jena, KIJ Jena / 96ha / 2008-2010
Der Volkspark Oberaue („Jena Paradies“) wird in großen Teilen durch Fernwärmeleitungen geprägt. Am Eingangsplatz "Neutor" wurde die Fernwärmetrasse „vergoldet“ und ein durch die Rohre und den Bahndamm gefasster Eingangsplatz geschaffen. …
mehr
AG: Stadt Jena / 2.000m² / 2008
Rahmenkonzeption …
mehr
AG: Stadt Lennestadt, Regionale 2013 Agentur / Länge ca. 80km / 2009 - 2013
Durch den Neubau der Europäischen Zentralbank im Frankfurter Ostend werden die angrenzenden Stadt- und Hafengebiete einen Entwicklungsschub erfahren, den es zu gestalten gilt. Der Rahmenplan untersucht und entwirft die Leitlinien dieser Entwicklung. …
mehr
AG: Stadt Frankfurt am Main / 210 ha / 2006